
Photodynamische Therapie
Mit unserem hochwertigen Produktsortiment an Glaukomlasern ermöglichen Sie Ihren Patienten, dass Sie wieder uneingeschränkt sehen können. Gerne beraten wir Sie zu den Glaukom Lasern von Quantel Medical. Gerne beraten wir Sie zu den Glaukom Lasern von Quantel Medical.
Die nächste Generation
Die weiterentwicklung der PDT-Technologie mit neuen Anwendungsbereichen wie der RCS und PCV. Die einzig zugelassene Laserplattform mit PDT-Technologie
Trotz der hohen Effektivität können bei der IVOM-Behandlung, neben der sehr unangenehmen Durchführung, Komplikationen auftreten. Darunter fallen Einblutungen in den Glaskörper, Abhebung der Netzhaut, eine versehentliche Injektion unter die Netzhaut oder auch die Verletzung der Augenlinse. Auch eine Infektion kann nicht ausgeschlossen werden. Patienten mit polypoidaler choroidalen Vaskulopathie (PCV), Retinopathia centralis serosa (RCS) oder Aderhauthämangiomen sollen von der photodynamischen Therapie profitieren.
Laserlicht soll in Kombination mit dem Photonsensitizer Verteporfin (Handelsnamen Visudyne) die drohende Erblindung der Erkrankten verzögern oder sogar vermeiden. Visudyne ist für die Therapie subfovealer chorioidaler Neovaskularisation bei Myopie zugelassen. Durch Laserlicht mit einer Wellenlänge von 689nm wird Verteporfin in Gegenwart von Sauerstoff aktiviert. Die daraus entstehenden Radikale führen in den betroffenen Gefäßen selektiv zu Zellschäden bzw. Zelltod. Gesundes Gewebe bleibt verschont. Die PDT-Methode kann wegen fehlender thermischer Lasereffekte auch bei einer zentralen Gefäßneubildung mit noch relativ gutem Visus ausgeführt werden. Mit dem VITRA 689 PDT bietet Quantel Medical den einzig auf dem Markt verfügbaren Laser für die photodynamische Therapie an. Der VITRA 689 PDT ist mit den gängigen Spaltlampenmodellen von Haag-Streit kompatibel..