Tango Reflex
Ein vielseitiger Laser – vier Behandlungsmodalitäten
- SLT zur Glaukombehandlung
- Posteriore Membranektomie
- Kapsulotomie
- Iridotomie
Mit dem Tango Reflex™ von Ellex können Sie die gesamte Palette der anterioren und posterioren YAG-Laserverfahren durchführen, einschließlich der Laser posterioren Membranektomie, sowie der selektiven Laser Trabekuloplastik bei Glaukom.
Tango Reflex™ – Vielfalt der Behandlungen
Posteriore Membranektomie
Beste Visualisierung – Dank der von Ellex entwickelten Reflex Technologie™, der axialen und der außeraxialen Visualisierung und die titrierbare Beleuchtung können Sie Glaskörperübungen genau visualisieren und ihre Position in Bezug auf die Linse oder die Netzhaut beurteilen.
SLT
Präzision – und darüber hinaus
Der Tango Reflex™ ist mit der von Ellex entwickelten SLT-Technologie ausgestattet, die eine überlegene Energiekontrolle, einen scharfkantigen Zielstrahl und die branchenweit schnellste Schussrate von drei Schüssen pro Sekunde bietet.* Mit einer verbesserten Sicht auf das Trabekelwerk können Sie SLT- Verfahren schneller und genauer durchführen.
YAG
Geringere Energie, hohe Effizienz – Der YAG-Modus zeichnet sich durch ein Ultra-Gauß’sches Strahlenprofil und eine schnelle Anstiegszeit aus. Sie können also Kapsulotomien und Iridotomien bei niedrigen, effizienteren Energieniveaus* durchzuführen. Mit weniger Energieausgabe ins Auge könne Kapsulotomien mit allen Arten von IOLs mit deutlich geringerem Risiko von Linsenpits durchgeführt werden.
Reflex Technologie
Die Effektivität der posterioren Membranektomie wurde durch die Entwicklung der Reflex Technology™ und der True Coaxial Illumination (TCI™) verbessert. Ein präziser Zielstrahl und ein überragendes und einzigartiges Spaltlampe-Design, das Ihre Sicht, die Zielbeleuchtung und den Behandlungsstrahl auf einem optischen Pfad bündelt und fokussiert.
Downloads
Technische Spezifikationen
Downloads
Weitere Informationen finden Sie hier:
Tango Reflex
Merkmale
SLT Modus
Laserquelle | Q-switched, frequency doubled Nd:YAG |
Wellenlänge | grün: 532 nm |
Energie | 0,3 – 3,6 mJ/Puls, kontinuierlich einstellbar |
Pulsdauer | 3 ns |
Burst Mode | Einzelpuls |
Spotgröße | 400 µm |
Offset (anterior und posterior) | N/A |
Beleuchtung | < 16° |
YAG-Modus
Laserquelle | Q-switched Nd:YAG |
Wellenlänge | nfrarot: 1064 nm |
Energie | 0,3 – 10 mJ/Puls, kontinuierlich einstellbar |
Pulsdauer | 4 ns |
Burst Mode | 1,2 and 3 Pulse/Burst |
Spotgröße | 8 µm |
Offset (anterior und posterior) | 0, ±100 – 500 µm kontinuierlich einstellbar |
Beleuchtung | True Coaxial Illumination (Reflex Technology) |
Allgemein
Zielstrahl | rot, 635 nm |
Kühlungssystem | Luftkühlung |
Stromversorgung | 100-240 VAC, 50/60 Hz, 800VA |
Maße (H x B x T) | 57 x 75 x 44 cm |
Gewicht | 31kg (nur Lasersystem) |
Optionen: Tonometerhalter, SLT-Kontaktgläser, Iridotomie- Kapsulotomiekontaktgläser, Fußschalter,
5x Vergrößerungswechsler, Strahlteiler, C-Mount Kameraadapter, Videokameraadapter,
Mitbeobachtertubus