Compact Touch

A/B/P Ultraschall Plattform

CompactTouch® (CT)

Kompaktheit und einfache in der Funktionalität – das macht den CompactTouch™ zum idealen Partner für Praxis und Klinik. Ob A-, B- oder AB-Technologie und Pachymetrie, die Kombinationsmöglichkeiten des CompactTouch™ sind vielfältig. Das optionale Sulcus-to-Sulcus Modul bietet besonders in refraktiven Einrichtungen die Möglichkeit einer exakten Voruntersuchung für eine Implantation phaker Linsen wie der IPCL.

Der handliche Compact Touch profitiert besonders durch seine Größe sondern auch durch eine Vielzahl an Leistungsmerkmalen, u.a.:

  • 15Mhz B-Sonde mit 30% mehr Auflösung
  • Biometrie im B-Scan Modus
  • Pachymetrie
  • DICOM Option
B-Bildgebung

Der neue CompactTouch profitiert von der neuesten Gene­ration der 15 MHz B-Sonde mit einer Erhöhung der Auflö­sung um 30%. Dies erlaubt eine bessere Darstellung der Strukturen des Auges und der Orbita somit für eine bessere Diagnostik.

Die exzellente Ergonomie der Sonde erleichtern die Handhabung und Anwendung am Patienten.

A-Scan und IOL Berechnung

Die Ultraschall-Biometrie ist die einzige Methode, die es erlaubt, Messungen aller Augentypen, vor allem bei dichter Katarakt, durchzuführen. Mittels Immersions-Technik beträgt die Genauigkeit der axialen Längenmessung 0,03 mm.

Die mit der patentierte Biometrie ProBeam™ Technologie ausgestatteten Sonde erzeugt einen rückwärtigen Laserstrahl zur vereinfachten Fixierung der optischen Achse.

Insgesamt stehen 12 integrierte Formeln , inklusive post-refraktiver Formeln, für die IOL Berechnung zur Verfügung.
Die Berechnung erfolgt in 0,25 D-Stufen.

Pachymetrie

Der CompactTouch bietet verschiedene Messmodi und Hornhaut-Karten mit einer Genauigkeit von ±5µm

Konnektivität

• Mittels DICOM Option ist es möglich Patientendaten (Patientenliste) zu importieren, und Bilder (Speicherung) und Patientenberichte zum PACS zu exportieren. Drucken von Berichten und Bildern ist sowohl mit einem DICOM- als auch mit einem lokalen Drucker über WiFi möglich.
• Videosequenzen (Cineloop) können im DICOM Format übertragen werden.
• Anschluss von kabeloser Tastatur oder Maus.
• HDMI Videoausgang.

Downloads
Technische Spezifikationen
Downloads

Weitere Informationen finden Sie hier:

Compact Touch – Klein aber doch ganz groß
A-SCAN und IOL-Berechnung

A- und B-Scan Module gewährleisten die Messung aller Augentypen (auch bei sehr dichter Katarakt)
patentiertes ProBeam™ Handstück
integrierte IOL-Berechnung mittels 12 verschiedener Formeln

Die Benutzeroberfläche

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:

Biometrie im B-Scan Modus – essentiell für lange, myope Augen bei Staphyloma
IOL-Berechnungen:
post-OP refraktive Berechnungen
6 unterschiedliche Methoden der Keratometrie-Korrektur
4 gleichzeitige Anzeigen der versch. IOL-Berechnungen
Anpassung des Intraokularen Drucks mittels Korrekturtabelle